Wir sind für Sie da!
Das Kürenteam
Das ganze Team ist bemüht und bestrebt Ihren Urlaub so behaglich und angenehm wie nur möglich zu gestalten. Schließlich ist es die schönste Zeit im Jahr und der Erholungswert soll groß sein. Unser Ehrgeiz gilt Ihren Erinnerungen an Ihren Urlaub im Alpenhotel Küren.
Diese sollen Sie zum Wiederkommen einladen.

Adrienn Rusko
Zimmerservice im Alpenhotel Küren im Kleinwalsertal

Marion Surner
TouchLife Masseurin im Alpenhotel Küren im Kleinwalsertal
Aktuelle Auszeichnungen
Gute Ausbildung ist uns wichtig.
Die Ausbildung der Lehrlinge hat bei uns im Haus einen sehr hohen Stellenwert. Wir freuen uns, dass auch die Azubis mit Eifer bei der Sache sind und die gebotenen Gelegenheiten wahrnehmen auch in einem kleinen Betrieb eine gute und fundierte Ausbildung zu bekommen. Der Teamgeist kommt schon ab dem ersten Tag der Ausbildung zum Tragen und fördert den Spaß an der Arbeit mit den Kollegen und vor allem im Umgang mit den Gästen.
Das Alpenhotel Küren gehört zu den ausgezeichneten Lehrbetrieben in Österreich. Die Auszeichnung wird verliehen von der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer in Vorarlberg.
Nadine beim Talentewettbewerb 2017
Nadine Steinert hat im Mai 2017 bei einem schulinternen Wettbewerb der Talentebörse mitgemacht.
Hintergrund:
Im Jahr 2013/14 hat die Landesberufsschule Lochau die Talentebörse ins Leben gerufen und in den jeweiligen Lehrjahrgängen an der Landesberufsschule Lochau ausgetragen. Die Talentebörse besteht aus den Qualifikationsrunden und dem Finale. Sie betrifft folgende Lehrberufe:
Koch/Köchin
Restaurantfachmann/frau
Gastronomiefachmann/frau
Talentebörse-Kooperative Kompetenzen
Qualitätssicherung und –steigerung in der Ausbildungsmitte „Talente finden und fördern“ ist das große Ziel dieses Projektes.
Die Schülerinnen und Schüler an der Landesberufsschule weisen sehr unterschiedliche Leistungsstandards auf und das Lehrerteam der Landesberufsschule will eine einheitliche Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung erreichen. Mit der Durchführung der Qualifikationsrunde die das fachtheoretische Wissen in Verbindung mit dem fachpraktischen Gegenstand „Servieren/Gästeberatung und Kochen“ aufzeigt ist es der Schule möglich, die erbrachten Leistungen gemeinsam mit den Ausbildungspartner zu reflektieren.
Zsanett beim Wettbewerb
Lehrabschluss mit gutem Erfolg
Zsanett Metka hat im Mai die Abschlussprüfung vor der Wirtschaftskammer mit der Auszeichnung "Guter Erfolg" bestanden. Familie Liebl und das ganze Kürenteam freut sich mit Zsanett.
Zusätzlich hat Zsanett im Oktober 2015 bei einem schulinternen Wettbewerb den 3 Platz in der Endausscheidung belegt.
Hintergrund:
Im Jahr 2013/14 hat die Landesberufsschule Lochau die Talentebörse ins Leben gerufen und in den jeweiligen Lehrjahrgängen an der Landesberufsschule Lochau ausgetragen. Die Talentebörse besteht aus den Qualifikationsrunden und dem Finale. Sie betrifft folgende Lehrberufe:
Koch/Köchin
Restaurantfachmann/frau
Gastronomiefachmann/frau
Talentebörse-Kooperative Kompetenzen
Qualitätssicherung und –steigerung in der Ausbildungsmitte „Talente finden und fördern“ ist das große Ziel dieses Projektes.
Die 10 Besten werden nochmals zum Finale eingeladen um ihr Können vor einer Fachjury zu beweisen.